Am Mittwoch, den 12. September 2018, um 19.30 Uhr ist Irina André-Lang mit ihren Hilfsprojekten des Vereins „Yes We Care! e.V.“ bereits zum dritten Mal Gast im kunstwerden.
Irina André-Lang wird bei ihrem diesjährigen Besuch einen Vortrag über das neue Jungeninternat, das zweite von „Yes We Care! e.V.“ gebaute, halten, dessen große Einweihungsfeier im kommenden März stattfinden wird. Sie wird weiterhin darüber berichten, wie wichtig sich die Leadership-Feriencamps herausgestellt haben. Die Kosten des Camps werden von „Yes We Care! e.V.“ für ihre Patenkinder übernommen und es werden so wichtige Themen, wie Sexualität, die Rolle der Frau, Aids, Trauerverarbeitung, Umgang mit den eigenen Gefühlen etc. von dafür speziell ausgebildeten Lehrern vertieft.
Zudem berichtet sie auf ihre unnachahmliche Weise über weitere neue Entwicklungen. Die Mitgliederversammlung von „Yes We Care! e.V.“ im Juli hat wieder einmal gezeigt, wie spannend diese Arbeit ist und bleibt und dass die Projekte sich mit dem großem Engagement der Ehrenamtlichen stetig weiter entwickeln.
Irina André-Lang war bereits mehrfach Gast im kunstwerden e.V.. So hat sie im Vortrag des Jahres 2016 überwiegend Informationen über Lesotho und das dortige Hilfs-Projekt gegeben. Im letzten Jahr hat sie Kapitel aus dem Buch „Kap meiner Hoffnung“ gelesen. Dieses Buch, geschrieben zusammen mit Harald Rast, beschreibt ihre Lebensgeschichte. Da diese ganz eng mit Südafrika verknüpft ist, wo sie 15 Jahre lang als Kinderärztin gearbeitet hat, wurde die Lesung immer wieder durch interessante Informationen zu Land und Leuten, verbunden mit einer reichhaltigen Bilderpräsentation ergänzt.
Auch diesmal gibt es zahlreiche Informationen zu Südafrika und der Gründung von
„ Yes we care ! e.V.“
Weitere Informationen unter: http://www.yeswecare-ev.de/index.php?lang=de
Der Eintritt ist frei.
Spenden und Erlöse aus dem Buchverkauf kommen ausschließlich dem Verein
„ Yes we care ! e.V.“ zugute.